![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Flop | Empfehlung | Foto möglich | Keine Sicht | Privat | Wandern |
Touristik & Heiraten | |||||
![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() | ![]() |
Museum | Gastronomie | Hotel | Kirche | Standesamt | Heiraten |
#1 Zusammenfassung
Die Burg Wurmlingen, auch bekannt als Schanze auf dem Aienbuch, war eine Höhenburg in Spornlage, die sich auf einem nach Süden vorspringenden Sporn in der Nähe der Gemeinde Wurmlingen im Landkreis Tuttlingen, Baden-Württemberg, befand. Die Burg lag auf einer Höhe von 840,5 Metern über Normalhöhennull (NHN). Heute sind von der ehemaligen Wallburg nur noch Wall- und Grabenreste erhalten. Die Burg ist Teil der historischen Burgenlandschaft der Schwäbischen Alb und wird in verschiedenen archäologischen und historischen Studien erwähnt.
#2 Chronologie, Jahreszahlen
- 1978: Hans-Wilhelm Heine veröffentlicht Studien zu Wehranlagen zwischen der jungen Donau und dem westlichen Bodensee, in denen die Burg Wurmlingen erwähnt wird.
- 1993: Hansjürgen Brachmann untersucht den frühmittelalterlichen Befestigungsbau in Mitteleuropa und bezieht sich dabei auch auf die Burg Wurmlingen.
#3 Besitzverhältnisse
Es gibt keine spezifischen Informationen über die Besitzverhältnisse der Burg Wurmlingen im bereitgestellten Text. Historische Dokumente oder archäologische Studien könnten weitere Hinweise auf die Eigentümer oder Nutzer der Burg im Laufe der Jahrhunderte geben.
(Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Wurmlingen)
- Touristisches Gebiet / Region:
- Schwäbische Alb
- Donaubergland
- Landkreis Tuttlingen
- Rad- und Wanderwege in der Nähe:
- Donauberglandweg
- Donauradweg
- Albsteig (Schwäbische Alb Nordrandweg HW1)
- Hohenzollernweg
- Tuttlinger Premiumwege (z.B. DonauWellen-Wanderwege: Kraftstein-Runde, Klippeneck-Steig)
- Jakobsweg Neckar-Bodensee
- Lemberg-Runde
- Honberg-Runde
- Donaubikeland-Radwege
- Schwäbische-Alb-Radweg